Erfahren Sie mehr über uns
Ausgangspunkt war Sports for Future e.V. mit seinem Netzwerk von über 500 Unterstützern, die sich für den Klimaschutz im Sport einsetzen. Aus diesem eher niedrigschwelligen Ansatz entstand in Zusammenarbeit mit der IMPCT gGmbH die Idee für einen ambitionierten Rahmen, um vom gewünschten Endzustand aus über Veränderungen nachzudenken: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um unsere Vision von einer nachhaltigen Zukunft zu erreichen?
Auf der Grundlage der Erfahrungen und Erkenntnisse des IMPCT aus der Entwicklung von Lizenzierungskriterien für die DFL wurde das SPORTS20-Rahmenwerk für einen transformierten Sport geschaffen, das die notwendigen politischen und institutionellen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Sportindustrie festlegt.
Von Anfang an startete SPORTS20 mit internationalen Partnern als globale Initiative, die erstmals auf der COP28 in Dubai im Deutschen Pavillon und im WWF Panda Hub vorgestellt wurde und den Sport als Motor für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung präsentierte.
unsere dna
Gründer sports20 & IMPCT.help
Seit über 25 Jahren in der Strategie- und Organisationsentwicklung für internationale Unternehmen und gemeinnützige Organisationen tätig. Erfahrungen auf Unternehmensseite in leitenden Positionen (z.B. F1) und seit 2004 als Unternehmer. Lehrtätigkeit an deutschen Universitäten seit 2004. Nach mehr als einem Jahrzehnt Pro-Bono-Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und dem Aufbau einer großen NGO gründete Tanja Ferkau in 02/2017 die gemeinnützige IMPCT gGmbH als Beschleuniger für systemischen Wandel und soziale Transformation. Unterstützung und Beratung einer Vielzahl von Stakeholdern in der Sportbranche, die Bereiche wie Strategie, Berichterstattung, Stakeholder-Analyse und die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards, einschließlich der von der DFL festgelegten, umfasst.
Gründer sports20 & sports for future
Studierte Wirtschaft. Danach Stationen beim T-Mobile Team (Radsport) und dem HSV sowie der HSV-Stiftung. Seit 2016 Ausbildung zum CSR-Manager und Beginn der Selbstständigkeit mit den Schwerpunkten Strategieentwicklung und Nachhaltigkeit für Darmstadt 98, die Klima-Arena, Bayer Leverkusen, VfL Osnabrück, die Deutsche Eishockey Liga, Adler Mannheim und den DFB. Seit 2018 verantwortlich für die Unternehmensentwicklung der TSG Hoffenheim mit Nachhaltigkeit als zentralem Anker.
Für eine bessere Zukunft
Die Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenknappheit – erfordern mehr als isolierte Anstrengungen. Sie erfordern ein systemisches, kollektives Handeln. IMPCT ist eine Expertenplattform, die den nachhaltigen Wandel mit einer ganzheitlichen Perspektive vorantreibt, um echte, dauerhafte Wirkung zu erzielen.Seit 2017 bringt IMPCT wichtige Akteure aus Wirtschaft, Industrie, Stiftungen und dem gemeinnützigen Sektor zusammen, die sich für die Entwicklung von Lösungen einsetzen, um einen sinnvollen, langfristigen Wandel zu bewirken. Geleitet von den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen fördert IMPCT soziale Innovationen, berät Organisationen zu Nachhaltigkeitsstrategien und entwickelt wirkungsvolle Rahmenwerke – wie etwa die Nachhaltigkeitsstandards für die Deutsche Fußball Liga (DFL).Als gemeinnützige Plattform steht IMPCT für die Balance von wirtschaftlichem Erfolg, ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit – denn eine nachhaltige Zukunft kann nur gemeinsam erreicht werden. Und mit seiner einzigartigen Kraft, Menschen über alle Schichten hinweg zu inspirieren und zu vereinen, dient der Sport als wichtiger Motor, um diesen Wandel zu beschleunigen.
Gemeinsam für den Klimaschutz
Sports for Future bringt Sportler, Vereine, Verbände, Fans und Unterstützer zusammen, um die Kraft des Sports im Kampf gegen den Klimawandel zu nutzen. Die Forderungen der „Fridays For Future“-Bewegung und anderer Initiativen, die ihr Handeln auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützen, werden unterstützt – für den Erhalt der Lebensgrundlagen, die auch für die Gesundheit und den Sport wesentlich sind.Den Wandel positiv annehmen: als Chance für neue Möglichkeiten und eine nachhaltige Zukunft. Sports for Future legt den Schwerpunkt auf Teamarbeit und Solidarität. Der soziale Zusammenhalt wird als Grundlage für das Zusammenleben gesehen, auch in schwierigen Zeiten. Eine faire, respektvolle und lösungsorientierte Diskussionskultur steht bei dieser kritischen Zukunftsfrage und anderen wichtigen Themen im Mittelpunkt.Sports for Future wird von mehr als 600 Vereinen, Verbänden, Sportlern und Fans unterstützt, die zusammen mehr als 25 Millionen Mitglieder vertreten.
Managing Director
Managing Director
Senior Advisor
team assistance
project manager
Strategist, Framework AND Guideline Development
representative sub-saharan africa