JOIN US

s20 & g20

SPORT ALS MOTOR FÜR NACHHALTIGE GESCHÄFTSINNOVATIONEN

GLOBALES FORUM FÜR SPORT UND NACHHALTIGKEIT 2025 IN KAPSTADT

SPORTS20 lädt zum „Global Sports and Sustainability Forum“ am 25. und 26. Mai 2025 ein, das in Zusammenarbeit mit Foundations 20 und dem „Climate Solutions Forum“ am 27. und 28. Mai in Kapstadt stattfinden wird. In Zusammenarbeit mit der Veranstaltung von Foundations 20 zum G20-Gipfel wollen wir diskutieren, wie der Sport als Motor für sektorübergreifende Entwicklungen genutzt werden kann, um eine nachhaltigere Zukunft voranzutreiben. Ziel ist es, das Potenzial des Sports zu ermitteln, das über den Sport hinaus Auswirkungen hat, zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Ernährung, Bildung und soziale Entwicklung.

Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Integration der regionalen Perspektiven. Daher werden Vertreter regionaler Organisationen ihre lokalen Erfahrungen mit uns teilen. In Zusammenarbeit mit diesen Organisationen aus Südafrika und Subsahara-Afrika wollen wir eine Plattform für konkrete Projekte bieten und diese mit globalen Ansätzen verknüpfen. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung werden direkt in die Entwicklung eines Positionspapiers einfließen. Dieses Papier enthält Bedingungen für die Förderung von Frieden und Nachhaltigkeit durch Sport und soll auf verschiedenen Ebenen platziert und diskutiert werden.

Die G20 und ihre Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung

DIE G20, ein globales Forum der größten Volkswirtschaften der Welt, spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung wichtiger globaler Herausforderungen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftswachstum. Begleitet von Engagementgruppen wie Foundations 20, Business 20 (B20) und Youth 20 (Y20) arbeitet die G20 daran, sektorübergreifende Lösungen und innovative Ansätze voranzutreiben, die die globale Zusammenarbeit stärken und eine nachhaltige Entwicklung fördern.

Unter der derzeitigen Präsidentschaft Südafrikas setzt DIE G20 ihre Prioritäten auf die Bewältigung der Klimakrise, den Abbau der Staatsverschuldung und die Förderung globaler Gerechtigkeit.

Sport für globale Lösungen nutzen

unser beitrag zur g20-landschaft

Als unabhängige Initiative innerhalb der G20-Landschaft bringen wir die transformative Kraft des Sports in die Diskussion ein. Wir nutzen den Sport als Plattform, um die sektorübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenzubringen. Unser Ziel ist es, greifbare Lösungen für globale Herausforderungen aufzuzeigen, die Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Innovation integrieren.

Sport als transformative Plattform für nachhaltige Entwicklung

Wir erwecken die Vision der G20-Agenda zum Leben, indem wir den Sport als sichtbare Plattform für die sektorübergreifende Zusammenarbeit nutzen. Sport verbindet Branchen, Gemeinschaften und Interessengruppen, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Auf diese Weise unterstützt er die Umsetzung der G20-Ziele, einschließlich der Förderung von Innovationen, der Bekämpfung von Ungleichheiten und des Beitrags zum Klimaschutz.

Sport als Motor für nachhaltige Geschäftsinnovationen

Nachhaltige Geschäftsmodelle und grüne Technologien im Sport

Indem sie ein globales Publikum auf der Grundlage gemeinsamer Werte und Erfahrungen vereinen, dienen sHäfen als dynamische Plattform für die nachhaltige Geschäftsmodelle zu präsentieren, die Innovation, soziale Auswirkungen und Verantwortung für die Umwelt. Die wichtigsten Themen reichen von nachhaltigen Sponsoren- und Partnerschaften bis hin zugrüner Infrastruktur in und um Stadien, von Kreislaufwirtschaft Konzepten und fairem Handel mit Waren bis hin zu gesünderen und besseren Optionen in Gastronomie und Hotellerie. Indem er nachhaltige Geschäftsmodelle fördert und kulturelle Trends setzt, kann der Sport zur Entwicklung der Volkswirtschaften der Zukunft beitragen.

Afrika als Schlüsselregion für globale Nachhaltigkeit

Die Afrikanische Union spielt eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsagenda der G20. Projekte wie unsere Zusammenarbeit mit Sportorganisationen in Afrika veranschaulichen, wie der Sport als Katalysator für Innovation und Zusammenarbeit wirken kann. Durch die Kombination von internationalem Fachwissen mit lokalem Wissen stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf den regionalen Kontext zugeschnitten sind und die Widerstandsfähigkeit von Sport und Gemeinschaften in Zeiten des Wandels stärken.

Höhepunkte vergangener G20-Veranstaltungen:

No Event highlights found.

Kontakt